Das Corona SCHUTZpaket für Ihr Event/Objekt
- RSicherheitskonzept für Ihr Event/Objekt
- RHygienekonzept
- RZutrittskontrollsystem mit Fiebermessung
- RIndividuelles Leitsystem für Ihre Besucher
- RAntigen Schnelltest mit Ergebnis nach 15 Minuten
- RApp zu Teilnehmererfassung
- RBereitstellung von Sicherheitspersonal und Ordnungsdiensten

Sicherheits- und Hygienekonzept
Es ist völlig klar, dass Ämter, Behörden, die Polizei und andere Rettungskräfte Sicherheits- und Hygienekonzepte vorlegen müssen, die der Menschheit in ihrem Alltag Schutz vor sämtlichen Gefährdungen gewährleistet. Wenn Sie sich die Frage stellen, ob auch Sie ein Sicherheits- und Hygienekonzept benötigen, dann hat sich diese Fragestellung von selbst beantwortet, wenn Sie ein Arbeitgeber, Dienstleister für Events oder Anbieter für Event-Locations sind. Dann sind Sie nämlich gesetzlich hierzu verpflichtet.
Aber auch aufgrund der vorherrschenden Corona-Epidemie werden ausgefeilte Sicherheits- und Hygienekonzepte sowohl von der Regierung als auch von der Gesellschaft erwartet. Und auch nachdem diese schwierige Zeit durchgestanden ist werden die nun geforderten und hohen Standards ganz bestimmt beibehalten werden. Für Ihr Objekt bzw. Ihre Veranstaltung definieren wir deutliche Konzepte und wie die im Rahmen einer professionellen Gefährdungsanalyse festgelegten Ziele zum Schutze aller erreicht und auch langfristig aufrechterhalten werden können.
Tätigkeiten:
- Erstellung eines individuellen Sicherheitskonzepts
- Erstellung eines individuellen Hygienekonzepts
- Erstellung eines Leitsystems
- Gemeinsame Vorlage des Konzepts beim Gesundheitsamt

Exemplarischer Ablauf

Ordnungsdienst
Aufgrund ihres hervorragenden Auffassungsvermögens und ihrer guten Menschenkenntnis behalten unsere MitarbeiterInnen auf Ihrem Gelände zu jeder Zeit die Übersicht und die Kontrolle. Mit Feingefühl aber bestimmt lenken sie dort den vorherrschenden Menschenverkehr. Auch der Strom einer größeren Menschenmenge wird durch eine explizite Weitergabe aller notwendigen Informationen kompetent gesteuert.
Tätigkeiten:
- Platzierung von Hinweisschildern
- Lenkung des ruhenden und fließenden Verkehrs auf dem Veranstaltungsgelände
- Steuerung von Menschenströmen durch Information
Einlasskontrolle und Fiebermessung
Unsere MitarbeiterInnen sorgen für einen geordneten Zutritt in Ihr Objekt bzw. beim Einlass der Gäste Ihrer Veranstaltung. Gegebenenfalls wird der Besitz von Tickets überprüft und selbstverständlich wird darauf geachtet, dass der vorgegebene Abstand zu jeder Zeit eingehalten wird. Auch die Ermittlung der Körpertemperaturen wird durch unsere MitarbeiterInnen vorgenommen und Menschen mit Fieber gegebenenfalls gesondert vom Gelände geführt.
Übliche Kontrollmechanismen:
- Fiebermessung
- Verwendung von Desinfektionsmittel
- Ticketkontrolle
- Geordneter Einlass der Besucher

Optional: Fiebermessung über Wärmebildkamera
Wir agieren stets gut ausgerüstet und mit den modernsten technischen Geräten, die unsere MitarbeiterInnen bei der Umsetzung Ihres Sicherheits- und Hygienekonzepts unterstützen. Sofern Sie es wünschen verwenden diese auch Wärmebildkameras zur Fiebermessung. Diese Variante lässt es natürlich zu, dass mehrere Menschen gleichzeitig bezüglich ihrer Körpertemperatur überprüft werden können und die Ergebnisse äußerst schnell vorliegen.
Highlights:
- Automatische Fiebermessung via Wärmebildkamera
- Warnsignal bei Überschreitung von definierten Temperaturen
- Datenschutzkonforme Lösung
Wartebereich und Teilnehmererfassung
Noch bevor Ihre Veranstaltung beginnt sorgen unsere MitarbeiterInnen für die Erledigung aller Maßnahmen, die zu den vorbereitenden Maßnahmen Ihres Sicherheits- und Hygienekonzepts gehören. Hierzu gehört etwa die Überprüfung, ob alle Hinweisschilder fachmännisch und gut ersichtlich ausgehängt wurden. Sollte Ihre Veranstaltung eine Bestuhlung für Ihre Gäste vorsehen, wird auch hier nochmal kontrolliert, ob alle Stühle dem gültigen Mindestabstand entsprechend aufgestellt wurden.
Tätigkeiten:
- Überwachung der Einhaltung der AHA-Regeln
- Ausweiskontrolle
- Erfassung der Teilnehmerdaten via APP und QR-Code


Durchführung von Schnelltests
Schnelltests werden vermutlich noch über viele Monate hinweg die zweite „Eintrittskarte“ für Menschen, die öffentliche Veranstaltungen besuchen möchten, darstellen. Unsere MitarbeiterInnen sind in der Anwendung von Schnelltests geschult und können diese schnell, routiniert und mit der notwendigen Empathie gegenüber der zu testenden Personen einsetzen. Auch wenn Personen sich uneinsichtig zeigen sollten, dann bleiben unsere MitarbeiterInnen stets gelassen und tragen gekonnt zur Beruhigung bei.
Tätigkeiten:
- Austeilen der Antigen-Schnelltest
- Kontrolle der richtigen Anwendung
- Entgegennahme des Tests zur weiteren Auswertung
Mitteilung der Testergebnisse
Wenn die Ergebnisse der Schnelltests nach wenigen Minuten ersichtlich sind, dann informieren wir die gesteste Person umgehend, sofern der Test ein positives Resultat ergeben hat. Dies geschieht selbstverständlich diskret, einfühlsam und so, dass kein Aufsehen erregt wird. Ebenfalls werden sowohl die Kollegen und Kolleginnen vor Ort als auch der Veranstalter informiert. Des Weiteren übernehmen wir die Übermittlung eines positiven Schnelltests an die Gesundheitsbehörde des Landkreises der positiv getesteten Person.
Tätigkeiten:
- Auswerten der Tests
- Mitteilen der Testergebnisse via APP


Einlass der Besucher
Die Besucher Ihres Objekts und auch die Gäste Ihrer Veranstaltung werden durch unsere MitarbeiterInnen auf eine sympathische Art und Weise konsequent und penibel überprüft, nachdem diese herzlich begrüßt wurden. Es wird sowohl nach gefährlichen Gegenständen am Körper und in eventuellem Gepäck gesucht, als auch gegebenenfalls der Besitz einer gültigen Eintrittskarte gesichtet. Nachdem dann auch ein für den Besucher positiver Scan der Körpertemperatur bzw. ein Schnelltest mit einem negativen Resultat hervorgegangen ist, werden Ihre Besucher höflich zu ihren Plätzen koordiniert. Natürlich findet auch hierbei stets die Einhaltung der geforderten Abstände eine unabdingbare Gewichtung.
Tätigkeiten:
- Ausweis- und App Kontrolle
- Einlass der Besucher
Antigen Schnelltests

Ablauf
Als Probematerial reicht die menschliche Speichel aus. Die genommene Speichel wird auf eine Testkassette tropfenweise verabreicht. Ein Testergebnis liegt nach spätestens 15 Minuten vor. Durch Anzeige einer Färbung auf dem Teststreifen wird das Testergebnis angezeigt.
Zertifiziert durch:
Highlights
- NSpeichel ist ausreichend-kein Nasen- oder Rachenabstrich notwendig.
- NErkennt auch COVID-19 Mutationen
- NTestergebnis bereits nach 15 Minuten
- NEinfach und bequem
- NKeine Kreuzreaktivität mit humanpathogengen Coronaviren (z.B. Influenza A/B)
- NGenauigkeit: 99,01 %
- NSpezifität: 99,48 %
- NSensitivität: 97,52 %
- NEinfach und bequem
- N Sofort lieferbar, Lieferung innerhalb von 48 Stunden
- NBfArM und PZN gelistet
luca – Die App zur Teilnehmer- und Besuchererfassung
luca ist ein komplettes System, das sowohl Nutzer:innen als auch Betreiber:innen, Veranstalter:innen und auch Gesundheitsämter unterstützt.
luca übernimmt die Dokumentationspflicht für Betreiber:innen von Gastronomiebetrieben und Kultur- und Veranstaltungsstätten. Gleichzeitig sorgt luca durch eine datenschutzkonforme, dezentrale Verschlüsselung der Daten dafür, dass Nutzer:innen immer die Datenhoheit behalten. Durch eine direkte Anbindung an Gesundheits- ämter wird mehrdimensionales Tracing und schnelle Clustererkennung möglich. Infektionsketten werden so schnell erkannt und gestoppt.
Geiegnet für:
- Veranstalter
- Restaurants
- Einzelhandel
- Private Treffen
Basisfunktionen

Nach einmaliger Angabe der Kontaktdaten erstellt luca sich permanent ändernde, persönliche QR-Codes für Nutzer:innen und verschlüsselt diese.

Veranstalter:innen scannen den verschlüsselten, persönlichen QR-Code und verschlüsseln ihn zusätzlich mit dem Veranstalterschlüssel. Sie können die Daten ihrer Gäste nicht auslesen.

Der Datensatz wird unlesbar, 2-fach verschlüsselt auf einem sicheren Server gespeichert und spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
Infektionsfall

Im Fall einer Infektion können die Nutzer:innen ganz einfach ihre Historie in der luca App mit dem Gesund- heitsamt teilen. Veranstalter:innen und Betreiber:innen werden vom Gesundheitsamt informiert und gebeten, die relevanten Check-ins im luca-System freizugeben. Geben Veranstalter:innen die Check-ins frei, kann NUR das zuständige Gesundheitsamt die QR-Codes entschlüsseln und Kontaktpersonen informieren.
Webapp für Veranstalter, Restaurant Betreiber usw.

Highlights
- NLückenlose Nachverfolgung und schnelles Stoppen von Infektionsketten
- NDirekte digitale Benachrichtigung von Kontaktpersonen im Infektionsfall durch das Gesundheitsamt
- NDatenhoheit liegt beim Nutzer, ohne Zustimmung kann keiner irgendwelche Daten lesen (Im Restaurant erfolgt die Zustimmung zur Weitergabe im Infektionsfall an die Gesundheitsämter beim Check-in)
- NIdentifikation von möglichen Quellclustern
- NBackwardtracing / Rückverfolgung
- NIdentifikation von Ursprüngen der Infektionsketten
- NAutomatisch erstellte Kontakt- und Besuchshistorie über verschiedenste Bereiche
- NSchneller Check-in durch QR-Codes
- NErsetzt die Zettelwirtschaft
- NZweifache Verschlüsselung der Kontaktdaten
- NGeräteunabhängig (Android, iOS, Web-App, analog)

Gemeinsam das Leben erleben
- Schnelle und lückenlose Kontaktrückverfolgung im Austausch mit den Gesundheitsämtern
- Direkte Benachrichtigung bei Risikobewertung durch die Gesundheitsämter
- Verschlüsselte, sichere und verantwortungsvolle Datenübermittlung
- Automatisch erstellte und persönliche Kontakt- und Besuchshistorie
Die Nutzung von luca ist kostenfrei. Die Firma SCHUTZschild unterstütz bei Bedarf in Form einer Anwenderschulung und auch rund um Fragen zur Anwendung der Software.
Infos unter www.luca-app.de

Bereitstellung von Sicherheitsmitarbeitern
Der Einsatz unseres Sicherheitspersonals wird auf Ihren individuellen Bedarf an Sicherheit unter Berücksichtigung des zu erwartenden Gefährdungsgrades abgestimmt. Unter Einbindung moderner Sicherheitstechniken bieten wir Ihnen komplexe Sicherheitslösungen an, was natürlich Personal mit einem expliziten Know-how und einem hohen Grad an Qualifizierung verlangt. Die professionellen und versierten MitarbeiterInnen aus unserem Hause sind in ihrer Tätigkeit sehr erfahren, routiniert und zu 100 % zuverlässig.
Mitarbeiter:
- Ordnungsdienste
- Empfangsdienste
- Sicherheitsmitarbeiter
- Medizinisches Personal
- Objektleiter
Qualifikationen:
- Erfahrung im Veranstaltungs- und Objektschutz
- Unterrichtungsverfahren gemäß § 34a der GewO/ Sachkundeprüfung
- Bestehen der SCHUTZschild Bewachungsgesellschaft mbH Einstellungsüberprüfung
- Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
- Gute physische und psychische Konstitution
- Gepflegtes äußeres Erscheinungsbild
- Gute Beobachtungsgabe
- Sicheres und gewandtes Auftreten
- Geübt im Umgang mit Menschen
Belastbarkeit in Stresssituationen - Deutschsprachig
- Technisches Verständnis
- Mindestalter 23 Jahre / Höchstalter 50 Jahre

Ibrahim Yaqoub
Geschäftsführung
Tel.: 0221 / 988 6572 7
Email: i.yaqoub(@)schutzschild.de
Jetzte Anfragen
Wir bieten Ihnen zur besseren Problemsicht ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch an. Nach genauer Kenntnis des Sachverhalts und Ihres Anliegens unterbreiten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Sicherheits- und Hygienekonzept.
Um die zahlreichen Detailfragen besser besprechen zu können, sollten Sie mit uns einen Termin vereinbaren. Dazu können Sie gerne unser vorbereitetes Kontaktformular verwenden. Dies kann gerne auch bei einem geeigneten Termin in einem persönlichen Gespräch in unserem Hause, in Ihren Räumen, telefonisch oder per Videokonferenz erfolgen.
Anschließend erstellen wir professionelle und stichhaltige Sicherheits- und Hygienekonzepte, die auf Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse exakt zugeschnitten sind.
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
SCHUTZschild benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden. Informationen zum Abbestellen sowie unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.